Das Unternehmen
Seit 1965 ist der von Emil Kessler gegründete Familienbetrieb erste Adresse für Qualität und Innovation. Unsere Kunden kommen heute nicht nur aus der Region, sondern aus ganz Deutschland, der Schweiz und Frankreich.
Sie schätzen an uns die gute Auswahl der Produkte und den hohen Anspruch in der Ausführung. Mit individuellen Lösungen für Böden und Raumgestaltung lassen wir Kundenwünsche Wirklichkeit werden.
Die Firmenhistorie
1988
Baubeginn und Fertigstellung einer seperaten Estrich-Lagerstätte gegenüber dem bestehenden Betriebsgebäude.
1986
Sohn Rainer Kessler übernimmt immer mehr Verantwortung in der Firma. Sein unternehmerisches Geschick garantieren dem Unternehmen ein gesundes Wachstum. Die Mitarbeiterzahl nimmt stetig zu und erreicht in den folgenden Jahren die 40er-Marke.
1983
Rainer Kessler hat am 15. Juli 1983 seinen Meisterbrief im Estrichleger-Handwerk in Nürnberg erhalten.
1981
Erster Ausbau im hinteren Firmengebäude. Dort werden abgepasste Teppiche und Orientteppiche präsentiert.
1978
Rainer Kessler, Sohn des Firmengründers Emil Kessler, lernt das Raumausstatter-Handwerk von der Pike auf.
April 1975
Umzug und Inbetriebnahme des neuen Firmengebäudes an der Freiburgerstraße (B3). Eine um ein Vielfaches größere Betriebsfläche macht es möglich, dass aus einem Estrich-Spezialisten ein zukunftsorientiertes Raumausstatter-Unternehmen wurde. Das heißt: versierte Kessler-Fachkräfte gestalten Räume und Polstermöbel nach Kundenwünschen und –anforderungen. Sie bekleiden Wände und Decken, gestalten, fertigen und montieren Raumdekorationen sowie Licht-, Sicht- und Sonneschutz. Inzwischen ist die Mitarbeiterzahl auf 15 angewachsen.
1974
Das schnell wachsende Unternehmen Kessler leitet den Standortwechsel ein. Am nördlichen Ortseingang von Schliengen, neben der B 3, erfolgt der Spatenstich für den Firmen-Neubau. Eine unternehmerische Entscheidung von großer Tragweite, die der Firma den Weg in eine erfolgreiche Zukunft ebnet.
1. Oktober 1971
Nach dem Tode von Bruder Eugen ist Emil Emil Kessler alleiniger Inhaber des Unternehmens.
1965 im April
Emil Kessler gründet das Unternehmen mit Bruder Eugen im Bifangweg in Schliengen.
Als Werkstätte dienen die beiden Garagen der Doppel-Wohnhaushälfte. Die Bürokratie spielt sich im Wohnhaus ab. Da waren die Ehefrauen der Gebrüder Kessler, Rita und Helene, eine unschätzbare Hilfe.
Zunächst spezialisierte sich die Firma auf Estricharbeiten und das Verlegen von PVC-Böden.
2017
Umbau der bestehenden Lager- und Ausstellungsflächen im verglasten Anbau zu einer Loftartig gestalteten Fussbodenausstellung mit viel Raum. Die Ausstellung ist nun größer und weist einen großen Bereich auf in welchem unterschiedliche Fussböden verlegt wurden zur Veranschaulichung für Kunden.
Die ehemalige Ausstellungsfläche wird nun für Sommermöbel genutzt.
Ausserdem Umbau der Lagerhalle und Neubau von Sozialräumen für Mitarbeiter.
20.11.2016
Der Firmengründer Emil Kessler verstirbt im Alter von 80 Jahren
2015
Das nun von Rainer Kessler geführte Unternehmen feiert 50-jähriges Jubiläum
2014
Ira Kessler beginnt gemeinsam mit dem Unternehmen ihr duales Studium mit der DHBW-Lörrach im Bereich Personalwesen
2013
Umbau der Verkaufsräumlichkeiten und Neugestaltung der Kartellverkaufsfläche.
2008
Verbauung von Cortenstahl im nördlichen Firmengebäude; Umgestaltung der Außenfassade (südlicher Gebäudeteil); Neugestaltung der Außenanlage im südlichen Bereich.
12. November 2004
Umbau des bestehenden Betriebsgebäudes, Verlegung und Neugestaltung des Eingangsbereichs. Abbau der Paternoster.
1998
Baubeginn des Anbaus, der dann das Teppichstudio mit neuen Verkaufsräumen beherbergt. Fertigstellung und Inbetriebnahme der neuen Lagerhalle ( für Zement, Isolations-Materialien, Parkettböden, Maschinen).
1997
Rainer Kessler wird zum Geschäftsführer ernannt, ist nun allein verantwortlich für das Unternehmen Kessler.
1995
Das Familien-Unternehmen wird in eine GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) umgewidmet.
Ende September 1991
Ein zusätzliches Stockwerk wird auf das bestehende Betriebsgebäude gebaut. Genutzt wird es als Büro, Präsentationsfläche, Näh-Atelier, Polsterei und zusätzliche Lagerfläche.
6. September 1989
Das Parkett-Studio wird im hinteren Anbau integriert.